GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN
Hier findet Ihr ein paar gemeinnützige Organisationen, die wir unterstützen.
PETA DEUTSCHLAND
PETA Deutschland wurde Ende 1993 gegründet und ist landesweit die größte Tierschutzorganisation, die sich für die Rechte der Tiere einsetzt. PETAs Partnerorganisationen werden von mehr als 9 Millionen Menschen in aller Welt unterstützt. PETA Deutschland e.V. bringt bei ihren Tierschutz-Aktionen Wissenschaftler:innen und die Organe der Rechtsprechung und Durchführung zusammen, um die Misshandlungen zu unterbinden. PETA arbeitet mit medienrelevanten Mitteln und spektakulären Aktionen, um die Öffentlichkeit über Tiermissbrauch zu informieren und Druck auf die Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik auszuüben.
WORLD WIDE FUND FOR NATURE (WWF)
Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn rund fünf Millionen Förderer. Das globale Netzwerk des WWF unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern. Rund um den Globus führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell 1300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch.
SEA SHEPHERD
Sea Shepherd ist eine internationale, gemeinnützige Organisation zum Schutz der Artenvielfalt und der marinen Ökosysteme. Wir wenden innovative Taktiken der Direkten Aktion an, um zu ermitteln, zu dokumentieren und wenn nötig einzugreifen, um illegale Aktivitäten auf See und an Land zu stoppen. Ein Schwerpunkt unserer internationalen Kampagnenarbeit ist der Kampf gegen illegale, unregulierte und undokumentierte Fischerei (IUU-Fischerei), die zu einer der größten Bedrohungen für die Artenvielfalt unserer Meere geworden ist. Mit unserer Arbeit beenden wir Wilderei, sorgen dafür, dass Schutzgesetze beachtet werden und verhindern die Zerstörung und Ausbeutung der marinen Lebensräume. Unser Ziel ist es, unsere Ozeane für nachfolgende Generationen zu schützen und zu erhalten.
Wir sind entschlossen in unserem Vorgehen und schreiten beherzt ein, wenn Meerestiere in Not sind. Dabei stehen für uns nicht die menschlichen Interessen im Vordergrund, sondern unsere Mandanten: Wale, Delfine, Robben, Haie, Seevögel, Meeresschildkröten, Fische und allen anderen marinen Lebensformen sowie deren Lebensräume.
Doch allen Behauptungen zum Trotz: Wir verstoßen nicht gegen Gesetze, wir halten sie ein! Unser primäres Mandat ist das Durchsetzen von Gesetzen, die in der Weltcharta für die Natur der Vereinten Nationen beschrieben sind. Sea Shepherd beruft sich auf Abschnitt 21 als Handlungsrichtlinie, der sich die Umweltorganisation im Sinne internationaler Umweltschutzgesetze verpflichtet. Darüber hinaus bilden zahlreiche multinationale Abkommen zum Arten- und Meeresschutz die Grundlage unserer Arbeit.
Mit unseren Direkten Aktionen gehen wir ausschließlich gegen illegale Aktivitäten vor, um das Aufrechterhalten von Meeresschutzgesetzen zu gewährleisten, wenn staatliche Exekutivkräfte mangels politischen Willens oder unzureichenden wirtschaftlichen Ressourcen nicht aktiv werden.
Auf hoher See, weit entfernt vor den Augen internationaler Behörden, existieren Schutzgesetze häufig nur auf dem Papier. Ungestraft plündern Wilderer unsere Meere, missachten Meeresschutzgebiete und entziehen sich jeglicher Kontrolle in Bezug auf Fangquoten, Beifänge oder Verstöße gegen den Artenschutz. Sea Shepherd versucht, diese Strafverfolgungslücken zu schließen.
Wir arbeiten mit Strafverfolgungsbehörden wie INTERPOL und Regierungen auf der ganzen Welt zusammen, um Verbrechen gegen die Ozeane und ihre Bewohner zu stoppen und Wilderer vor Gericht zu bringen.
„Es wird immer viel darüber geredet, unsere Ökosysteme und Spezies zu schützen, aber dies ist eine Organisation, die diese Worte in die Tat umsetzt.“ (Robert William „Bob“ Barker)